
Für Frauen: in sechs Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit
Vermögensaufbau für Frauen: Wir sprechen über Geld Haben Sie einen... [...]
Der Frühling und die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen es unweigerlich ans Licht: nicht nur schmutzige Fensterscheiben, sondern auch verstaubte Finanzroutinen. Zeit, die Finanzen aufzuräumen, Überflüssiges auszusortieren und manche Versicherung aufzufrischen. Eimer raus, wir starten den Frühjahrsputz fürs Konto!
Zuerst geht’s an die Bestandsaufnahme, dann ans Aufräumen. Wir nehmen Sie Schritt für Schritt mit durch den Frühjahrsputz und zeigen Ihnen, wie Sie schnell sichtbare Ergebnisse erzielen.
Starten Sie damit, Ihre Konten zu checken. Girokonto, Sparkonto, Kreditkarten & Co.: Wo stehen Sie aktuell? Welche laufenden Verträge sind vorhanden? Listen Sie alle monatlichen Ausgaben im Detail auf. Ja, auch die Fahrkarte und das (ungenutzte) Fitnessstudio. Schauen Sie in alle Ecken und denken Sie auch an die kleinen Dinge, die jeden Monat vom Konto abgehen. Stellen Sie die Einnahmen Ihren Ausgaben gegenüber – und schon haben Sie einen ersten Überblick, wo Sie vielleicht sparen können. Das geht entweder per Hand mit Kontoauszug und gesammelten Belegen, oder Sie nutzen eine Haushaltsbuch-App. Auch klassische Exceltabellen tun’s, solange Sie akribisch alles eintragen.
Na, wie viele Streamingdienste haben Sie auf der Liste? Prüfen Sie, welche Sie wirklich aktiv nutzen. Das Gleiche gilt für Zeitschriften, Software und was immer Sie sonst noch abonniert haben – Abos geraten allzu schnell in Vergessenheit. Sicher können Sie das eine oder andere Abo kündigen und so Ihre monatlichen Ausgaben reduzieren. Und wenn Sie nicht komplett kündigen wollen, sehen Sie nach, ob sich ein günstigerer Rhythmus lohnt, zum Beispiel bei Rasierklingen (ja, sogar die können abonniert werden) oder Koch-Paketen. Auch bei Anbietern für Strom, Internet und Telefon gibt es oft günstigere Optionen und sogar einen zusätzlichen Bonus für den Wechsel.
Versteckte Kosten sind ein wenig wie die Spinnweben an der Decke: Wir sehen gern darüber hinweg. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn hier steckt ordentlich Einsparpotenzial. Gehen wir also zu Schritt 3 beim Frühjahrsputz fürs Konto und prüfen, ob sich günstigere Versicherungen finden lassen.
Am besten ist, wenn Sie jedes Jahr einmal alle Ihre Versicherungen prüfen, wo sich etwas optimieren lässt. Dabei hilft Ihnen der kostenlose Service von meineVersicherungswelt – dort können Sie per Mausklick Preise vergleichen, günstigere Versicherungen finden und direkt wechseln. Warum ist das wichtig? Manche Versicherung setzt über die Jahre Staub an. Vielleicht passen die Leistungen nicht mehr zu dem, was Sie brauchen. Oder die Beiträge sind höher als bei anderen Anbietern. Übrigens: Auch die bisherige Versicherung unterbreitet häufig ein attraktiveres Angebot, um Sie zu halten.
Und auch Ihre Bankgebühren können Sie glatt ziehen: Nehmen Sie alles genau unter die Lupe. Vielleicht ist Ihr jetziges Kontomodell veraltet? Gibt es versteckte Kosten zum Beispiel für Überweisungen, oder ist ein Mindesteingang Pflicht? Gerade wenn Sie Ihr Girokonto als Gehaltskonto nutzen, ist ein genauer Blick oft bares Geld wert. Hier erklären wir übrigens, wo der Unterschied zwischen Girokonto und Gehaltskonto liegt und welche Kosten eventuell auf Sie zukommen.
Wissen Sie aus dem Stegreif, wie hoch Ihre Kontoführungsgebühren sind? Auch hier können Sie sparen. SpardaGiro zum Beispiel gibt es für alle ab 31 Jahren für nur 3,90 Euro monatlich. Und SpardaZero für alle von sieben bis 30 Jahren sogar für null Euro Gebühren. Empfehlen Sie das doch auch im Bekanntenkreis weiter – dann können auch andere bei den Kontoführungsgebühren sparen.
Haben Sie alles wieder auf Vordermann gebracht? Dann kommt mit dem letzten Schritt ein Tipp, wie Ihre Finanzen länger in Ordnung bleiben: Lassen Sie Ihre Konten gar nicht erst einstauben.
Überprüfen Sie nicht nur einmal im Frühling (oder gar noch seltener) Ihre Finanzen. Bleiben Sie am besten monatlich dran und behalten Sie Konten und Verträge im Blick. meineVersicherungswelt hilft Ihnen, Ihre Versicherungen aktuell zu halten und bei Bedarf direkt zu optimieren. Und noch ein Extratipp: Mit Methoden wie dem 3-Konten-Modell oder der 50-30-20-Regel haben Sie Ihre Finanzen ganz entspannt im Griff.
Auch eine Beratung bei Ihrer Sparda BW ist eine gute Idee, mit der Sie frischen Wind in Ihre Geldangelegenheiten bringen. Mit der richtigen Anlagestrategie haben Sie bald spürbar mehr auf der Seite und beim nächsten Frühjahrsputz kaum etwas zu tun. Saubere Sache!