Finanzen im Alltag

Täuschend echt? Verdächtige Schnäppchen beim Online-Shopping erkennen

Wie Sie sich gegen die Abzocke im Internet wehren und dubiose Internetseiten erkennen, lesen Sie hier. 

Endlich, die lange gesuchten Schuhe zum Schnäppchenpreis. Schnell zuschlagen! Oder doch nicht? Immer mehr sogenannte Fake-Shops locken mit attraktiven Angeboten, die es gar nicht gibt oder die in minderwertiger Qualität ankommen.

Online-Shops werden immer beliebter – auch bei Betrügerinnen und Betrügern. Sie locken, oft unter Zeitdruck, mit vermeintlichen Schnäppchen. Haben Sie erst bezahlt, ist es nahezu unmöglich, Ihr Geld von einem solchen Fake-Shop zurückzubekommen. Besser: Augen auf und mit unseren Tipps verdächtige Schnäppchen auf Scam-Seiten erkennen. 


Was sind Fake-Shops? 

Fake-Shops sind Online-Shops, die real wirken, aber auf Betrug ausgerichtet sind. Sie geben sich als echte Shops aus und bieten beliebte Produkte zum Superpreis. Die Bezahlung wird kassiert, aber die bestellte Ware kommt in schlechter Qualität oder gar nicht erst an. Reklamation? Verläuft ins Leere, das Geld sehen Opfer nie wieder. 

Verstärkt auf die Jagd machen sich Betrügerinnen und Betrüger zu Black Friday und Weihnachtszeit, wenn viel eingekauft und wenig aufgepasst wird. Es muss ja schnell gehen, die Uhr tickt, Angebote sind angeblich nur noch kurz verfügbar und die Feiertage vor der Tür.


Anzeichen eines Fake-Shops – so entlarven Sie dubiose Internetseiten 

Geben Sie der Abzocke im Internet keine Chance! Achten Sie auf Alarmsignale und Anzeichen dafür, dass hier Betrügerinnen oder Betrüger unterwegs sind. 

Im Überblick: Tipps, wie Sie Fake-Shops erkennen 

  • Vorsicht bei auffällig günstigen Preisen, die niemand sonst anbietet. Lassen Sie sich nicht blenden!
  • Vertrauen Sie Bewertungen von Kundinnen und Kunden nicht blind, auch diese können erfunden sein. 
  • Achten Sie auf fehlende Sicherheitszertifikate: Die SSL-Verschlüsselung erkennen Sie, wenn Sie in die Browserzeile oben klicken. Steht ganz vorne nur „http“ statt „https“? Diese Seite verlassen Sie besser wieder. 
  • Nur bestimmte Zahlungsmethoden wie Vorkasse werden akzeptiert? Auch das ist ein deutliches Alarmsignal. Verwenden Sie ausschließlich sichere Zahlungsweisen wie Kauf auf Rechnung oder Kreditkarte.

Auf die wichtigsten Anhaltspunkte gehen wir im Detail noch einmal ein – damit Sie den nächsten Online-Shop mit gutem Gefühl besuchen können. 

Ein Pärchen sitzt auf dem Boden. Der Mann hat einen Laptop auf seinem Schoß, die Frau zeigt auf etwas im Laptop.


Der Blick ins Impressum: Prüfen Sie, wer dahintersteckt

Diesen Schritt sollten Sie ganz automatisch gehen, sobald Sie sich auf einem Online-Shop bewegen. Denn das Überprüfen des Impressums ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Fake-Shops zu entlarven. Fehlt das Impressum komplett? Hier sollten Sie auf keinen Fall kaufen. Aber auch zweifelhafte Kontaktangaben sind Warnsignale. 

Zu einem korrekten Impressum gehören 

  • der vollständige Name
  • eine gültige Adresse
  • verschiedene Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Social-Media-Profile, Messenger) 

Misstrauisch werden sollten Sie, wenn nur eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail ohne echte Adresse angegeben sind. Vergleichen Sie auch die E-Mail-Adresse mit der Website: Überprüfen Sie, ob beide zusammenpassen. Zum Check von E-Mails später mehr.


Der Website-Check: Ist dieser Shop seriös? 

Wenn Sie sich bei einem Online-Shop nicht sicher sind, können Sie die Website genauer überprüfen. Moderne Tools wie der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale unterstützen Sie dabei.

Der Fakeshop-Finder prüft relevante Merkmale wie Impressum, positive Erwähnungen und Bewertungen, in welchem Land die Website gehostet wird und wie lange die Domain schon besteht. Hundertprozentige Sicherheit gibt auch dieses Tool nicht, kann aber helfen, Fake-Shops zu erkennen. 

Außerdem können Sie Online-Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie Trustpilot checken und Domains und Zertifikate durch Anbieter wie „who.is“ überprüfen. 


Die Zahlungsmethoden: Worauf Sie achten sollten 

Fake-Shops bieten häufig nur unsichere Zahlungsmethoden an. Vertrauenswürdige Seiten geben immer mehrere sichere Möglichkeiten wie Kauf auf Rechnung oder Apple Pay. Schon daran können Sie die Gefahr von Abzocke im Internet erkennen. 

Konkret heißt das: Meiden Sie unsichere Zahlungsmethoden wie Vorkasse. Achtung auch, wenn die Zahlung per Kreditkarte zwar angeboten wird, diese dann aber im Bezahlvorgang nicht funktioniert und Ihnen der Shopbetreiber oder die -betreiberin sehr schnell eine „unkomplizierte Bezahlung via Paypal“ anbietet, für die Sie die Funktion „Geld senden an Freunde und Familie“ verwenden sollen. Hier haben Sie keinen Schutz! Käuferschutz haben Sie bei Paypal, wenn es als Bezahldienst eingesetzt wird. Dafür brauchen Sie die Funktion „Geld senden“ nicht.  Apropos Geld senden: Auf keinen Fall sollten Sie Geld per Überweisung ins Ausland senden. 


Die Recherche im Web: Checken Sie den Online-Shop vorher

Auch wenn die Zeit drängt – recherchieren Sie besser in Ruhe, was Sie über den Online-Shop herausfinden können, bei dem Sie bestellen wollen. Fake-Shop oder seriös? Dubiose Internetseite oder vertrauenswürdiger Auftritt? Das zeigt oft schon eine einfache Suche: Geben Sie den Namen des Shops in Kombination mit Begriffen wie „Erfahrungen“ oder „Betrug“ in Suchmaschinen ein. 

Lesen Sie Bewertungen auf externen Portalen wie Trustpilot oder Google Reviews. Und auch der Blick in Foren und auf Social-Media-Plattformen kann sich lohnen: Suchen Sie dort nach Berichten über den Shop. Gibt es bereits Auffälligkeiten oder die Vermutung, hier könnten Abzocker oder Abzockerinnen am Werk sein, werden Sie schnell fündig.  

Ein Mann sitzt auf dem Sofa und schaut konzentriert in den Laptop auf seinem Schoß.


Die Absenderadresse: Achten Sie auf verdächtige E-Mails

Gerade per E-Mail versuchen viele Betrüger und Betrügerinnen, an persönliche Daten zu kommen. Wir zeigen, wie Sie Phishing-Versuche per Mail von Scam-Seiten erkennen, Websites überprüfen und sich vor dem Verlust Ihrer sensiblen Daten schützen können. 

Gehen Sie Schritt für Schritt vor: 

  • Prüfen Sie die Adresse des Absenders oder der Absenderin. Achtung: Schauen Sie genau hin! Oft sehen die E-Mail-Adressen echt aus, haben aber winzige Änderungen, die nicht sofort ins Auge fallen, wie beispielsweise Buchstabendreher, doppelte Buchstaben oder 0 statt O. 
  • Kontaktieren Sie den Shop über einen offiziellen Kanal, wenn Sie eine verdächtige E-Mail bekommen haben und reagieren sollen.
  • Öffnen Sie auf keinen Fall Anhänge oder Links in verdächtigen E-Mails. Gehen Sie auf Nummer sicher und loggen Sie sich direkt auf der offiziellen Website des Shops in Ihren Account ein, falls Sie einen angelegt haben, um dort direkt beispielsweise Rechnungen herunterzuladen.
  • Seit einiger Zeit werden SMS-Nachrichten mit gefälschten Paket-Benachrichtigungen verbreitet, die scheinbar von DHL, DPD & Co. kommen. Angeblich sollen Sie Zollgebühren für Ihr Paket bezahlen – und dafür einen Link klicken. Auch hier gilt: Niemals einem solchen Link folgen! Der bloße Empfang solcher Nachrichten ist ungefährlich. Löschen Sie die SMS und überprüfen Sie den Sendungsstatus direkt beim Anbieter oder bei der Anbieterin. 


Auf einen Fake-Shop hereingefallen – was tun? 

Sie sind einem Fake-Shop ins Netz gegangen? Dann gibt es dennoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Und sollten! 

Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer einer Abzocke im Internet geworden zu sein, kontaktieren Sie sofort den Zahlungsanbieter, um eine Rückbuchung zu versuchen. Wie sich Überweisungen eventuell noch stornieren lassen, wenn Sie schnell genug sind, lesen Sie hier.

Haben Sie einen Zahlungsdienstleister in Anspruch genommen, nutzen Sie dessen Käuferschutz. Melden Sie den Betrug und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Warnen Sie auch in Foren oder auf Plattformen wie Trustpilot unbedingt vor diesem Fake-Shop, um andere zu schützen. Unsere Bitte: Teilen Sie Ihre Geschichte. Schon viele sind auf immer realistischer auftretende Fake-Shops hereingefallen. Statt das zu verschweigen, kann Ihre Erfahrung anderen helfen. 

In kurz: Augen auf statt Abzocke!

Wenn Sie genau hinschauen, können Sie Fake-Shops schnell entlarven und verdächtige Schnäppchen Schnäppchen sein lassen.

Das könnte Ihnen auch gefallen