Finanzen im Alltag

Wie sicher ist mein (Fest-)Geld?

Unsicherheit ist in der heutigen Zeit eine ständige Begleiterin – in der Wirtschaft, in der Welt. Und auch bei Sparerinnen und Sparern steht die Frage ganz oben: Wie kann ich mein Geld sicher anlegen? Sicherheit in der Geldanlage ist ein großes Thema. Eins, das uns besonders am Herzen liegt.

Welche Anlageformen kommen für Sicherheitsbewusste infrage? Festgeld ist eine beliebte Option, wenn’s um die sichere Geldanlage und stabile Zinsen geht. Aber wie sicher ist Ihr (Fest)Geld wirklich, vor allem, wenn Sie auf äußere Risiken wie eine Bankeninsolvenz kaum Einfluss haben? Wir klären auf.

Warum Sicherheit bei Geldanlagen so wichtig ist

Sicherheit bedeutet für Sparerinnen und Sparer, ihr Vermögen vor Risiken zu schützen. Auch vor äußeren. Hinter jedem gesparten Euro stecken schließlich meist viel Arbeit, Geduld, persönliche Ziele und die Idee der eigenen Zukunft. Niemand legt Geld um des Sparens willen zurück; es steckt immer ein Zweck dahinter. Egal ob finanzielle Absicherung, der Wunsch nach einem sorgenfreien Ruhestand oder die Finanzierung von ganz großen Träumen: Sie haben verdient, dass Ihr Geld sicher ist. 

Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Geld auch im schlimmsten Fall ausreichend geschützt ist? Die gute Nachricht: In Deutschland und bei Ihrer Sparda BW gibt es starke Schutzmechanismen, die Ihr Erspartes auch bei einer Bankenpleite absichern. Außerdem können Sie selbst einiges dafür tun, um Ihr Geld sicher anzulegen:

  • Risiken streuen. Sicherheit entsteht, wenn Sie Ihr Kapital auf verschiedene Anlagearten verteilen. Fällt eine Anlage aus, kann sie durch andere ausgeglichen werden. Sie sind als Frau noch unsicher, was das mit dem Risiko genau heißt? Hier finden Sie alles Wichtige für Frauen, die intelligent investieren wollen
  • Für sichere Geldanlagearten entscheiden. Die sorgfältige Planung und kluge Auswahl der Anlageform sind essenziell, um Risiken zu minimieren. Zu den klassisch risikoarmen Anlagen gehören Sparkonten, Tagesgeld und Festgeld. Entscheiden Sie sich für Festgeld, habe Sie Sicherheit und Rendite sinnvoll kombiniert – und müssen sich erst mal keinen Kopf mehr machen. 
  • Eine verlässliche Bank wählen. Einlagensicherungssysteme sichern Bankguthaben von Privatpersonen bis zu einem bestimmten Betrag ab. In Deutschland liegt dieser Betrag bei 100.000 Euro pro Person und Bank; wählen Sie also am besten eine deutsche Bank für Ihre sichere Geldanlage. Noch besser: eine in Baden-Württemberg. Die Sparda BW ist für Sie da und immer an Ihrer Seite. Sogar mit besonderem Schutz für Ihr Geld. 


Eine Frau in einem beigen Pullover sitzt lächelnd auf einem Sofa, blickt mit der Hand auf der Brust nach oben und wirkt nachdenklich und zufrieden.

Einlagensicherung in Deutschland: Schutz bis 100.000 Euro

Gut für Anlegerinnen und Anleger in Deutschland: Es gibt eine gesetzliche Einlagensicherung, die einen hohen Schutz garantiert. Pro Person und Bank sind Einlagen bis zu 100.000 Euro abgesichert – das gilt für Festgeld, Tagesgeld und klassische Sparbücher gleichermaßen. Worst Case Bankenpleite? Die Einlagensicherung greift auch und gerade dann. Im Fall einer Bankeninsolvenz sorgt die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) dafür, dass diese Beträge innerhalb kurzer Zeit erstattet werden

Das heißt für Sie: Ihr (Fest-)Geld ist bis 100.000 Euro in Sicherheit, unabhängig von der Situation der jeweiligen Bank. Damit bietet Festgeld bis zu dieser Höhe ein solides Fundament für eine sorgenfreie Geldanlage. Und dazu schützt die Einlagensicherung in Deutschland aktiv das Vertrauen ins hiesige Bankensystem – das sorgt für eine stabile Wirtschaft und nicht zuletzt ein Gefühl der Sicherheit. 


Was passiert, wenn eine Bank pleitegeht?

Der Gedanke ist erst mal beunruhigend. Doch in Deutschland gibt es automatische Mechanismen, die in einem solchen Fall in Kraft treten. Sollte eine Bank Insolvenz anmelden, greift sofort die gesetzliche Einlagensicherung. Die Rückzahlung der gesicherten Beträge erfolgt in der Regel innerhalb von sieben Werktagen – schnell und unbürokratisch. 

Ein prominentes Beispiel: die Greensill Bank-Insolvenz aus dem Jahr 2021. Hier griffen sowohl die gesetzliche Einlagensicherung als auch teilweise freiwillige Einlagensicherungssysteme, um Gelder von Kundinnen und Kunden zu schützen. Das heißt für Sie: Sie sind mit Ihrem (Fest-)Geld auch im Fall einer Bankenpleite in Deutschland auf der sicheren Seite, wenn Sie im Rahmen der Absicherungssumme investiert haben.


Schutz über 100.000 Euro hinaus: die Besonderheit der Sparda-Bank BW

Wenn Sie mehr als 100.000 Euro anlegen wollen, sollten Sie sich für eine Bank entscheiden, die zusätzliche Schutzmechanismen über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus anbietet. Ein Beispiel dafür ist das BVR-Sicherungssystem, die Institutssicherung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Dieses System stellt sicher, dass selbst Einlagen über 100.000 Euro vollständig abgesichert sind. 

Auch die Sparda-Bank Baden-Württemberg bietet Ihnen diese Extra-Sicherheit mit dem Institutsschutz. Wir sind Teil dieses Systems – Ihr Geld ist damit bei uns in besonders sicheren Händen. Wir ermöglichen Ihnen, Ihr Geld ohne Sorgen zu investieren. Mit Festgeld über 100.000 Euro ist Ihr Vermögen weit mehr als standardmäßig geschützt. 


Eine Frau in einem leichten Pullover sitzt an einem Tisch und tippt auf einem Laptop. Daneben steht eine Tasse, in einem hellen Raum mit einem großen Fenster.

Wie kann ich mein Festgeld noch sicherer anlegen?

Neben der gesetzlichen Einlagensicherung und der Entscheidung für eine Bank mit zusätzlichen Schutzmechanismen können Sie Ihr Festgeld noch sicherer anlegen: 

  • Bonität der Bank prüfen: Wählen Sie ausschließlich Institute mit hoher Bonität aus, um sicher zu investieren. Ratings von internationalen Agenturen wie Fitch oder Moody’s geben Ihnen einen guten Anhaltspunkt. 
  • Festgeld verteilen: Sie können Ihr Festgeld auf mehrere Banken verteilen, um die Einlagensicherung pro Bank auszunutzen. So können Sie Beträge auch über 100.000 Euro absichern. 
  • Flexible Laufzeiten wählen: Kürzere Laufzeiten geben Ihnen mehr Flexibilität und Sicherheit. So können Sie schneller auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren und bei Bedarf umstrukturieren. 

Wenn Sie diese Punkte beachten und sich umfassend beraten lassen, können Sie nicht nur sicher investieren, sondern auch von den Angeboten der besten Banken für Festgeld profitieren. 

Fazit: Warum Festgeld bei der Sparda-Bank BW eine sichere Wahl ist

Ihr Erspartes bildet die Grundlage für Stabilität und Unabhängigkeit. Klar, dass Sie verhindern wollen, es durch äußere Umstände wie eine Bankenpleite oder wirtschaftliche Krisen zu verlieren. Das Gefühl der Sicherheit hilft Ihnen außerdem dabei, gute langfristige finanzielle Entscheidungen zu treffen

Festgeld sicher anlegen: So geht’s

Für sicherheitsbewusste Anlegerinnen und Anleger, die auf Stabilität und Planbarkeit Wert legen, ist Festgeld eine sinnvolle Anlageform. Dank der gesetzlichen Einlagensicherung und zusätzlicher Schutzmechanismen sind Sie mit deinem Festgeld bei der Sparda BW gut aufgehoben – wir schützen mit dem BVR-Sicherungssystem Ihr angelegtes Geld auch über die gesetzliche Grenze von 100.000 Euro hinaus. 

Beste Festgeldzinsen finden: jetzt SpardaFest kennenlernen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen