Storys

Story lesen
Finanzen für Frauen

Equal Pay Day: Die finanzielle Lücke ist (zu) groß – und längst nicht die einzige

Der Equal Pay Day ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit. Wir erklären Ihnen, was das bedeutet und stellen Ihnen bekannte und unbekannte Gender-Gaps vor.

Story lesen
Finanzen im Alltag

Frühjahrsputz fürs Konto: jetzt Finanzen auffrischen

Der Frühling bringt nicht nur Licht ins Zuhause, sondern auch in die Finanzen. Mit unserer 4-Schritte-Anleitung sortieren Sie überflüssige Ausgaben aus, optimieren Verträge und bringen Ihr Konto auf Hochglanz.

Story lesen
Finanzen für den Nachwuchs

Mit Geld umgehen lernen: 5 Tipps für Eltern zu Taschengeld & Co.

„Kaufst du mir das?“ Die Frage kennen Eltern viel zu gut. Aber was ist die richtige Antwort darauf? Gibt’s hier überhaupt Richtig und Falsch? Hier kommen fünf Tipps für Eltern, die ihren Kindern den Umgang mit Geld beibringen wollen.

Story lesen
Finanzen fürs Eigenheim

Tür zur Freiheit: Durch Eigentum zu mehr Sicherheit, Selbstverwirklichung und finanzieller Unabhängigkeit

Was bedeutet für Sie Freiheit? Wenn Sie diese Frage damit beantworten, dass Sie Ihr eigenes Traumhaus verwirklichen wollen: gute Entscheidung. […]

Story lesen
Finanzen für Frauen

Geld zum Hören: Finanzpodcasts und was sie uns beibringen

Finanzen sind unsere Welt – aber das gilt nicht für alle. Dafür gibt's Finanzpodcasts, und die SpardaWelt Redaktion hat sich die besten und neuesten angehört.

Story lesen
Finanzen für junge Leute

Das erste Auto finanzieren: Kredit für Auszubildende

Träumst du davon, dir ein eigenes Auto zuzulegen? Weil du endlich selbst bestimmen willst, wann du wo hinkommst? Oder weil du einen weiten Weg zu deinem Ausbildungsbetrieb hast? In diesem Beitrag findest du Tipps, wie du als Azubi zum Kredit kommst. Egal ob Auto – oder etwas ganz anderes.

Story lesen
Finanzen im Alltag

Leben auf Pump – buy now, pay later: bequemer Konsum oder Schuldenfalle?

BNPL. Haben Sie davon schon mal gehört? Wir klären auf, wofür die Abkürzung steht und ob dahinter ein praktischer Service steckt, oder doch eher die Schuldenfalle lauert.

Story lesen
Finanzen für Frauen

Kein Ring? Kein Ding – wenn Sie das hier über die nichteheliche Lebensgemeinschaft wissen

Alle in wilder Ehe: Willkommen in der Grauzone. Denn auch, wenn Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin auf rosa […]

Story lesen
Finanzen für junge Leute

Beziehungskiller Geld: So vermeiden Sie Streit wegen der Finanzen 

Geld: So gern wir es haben, es gehört zu den häufigsten Streitthemen in Beziehungen. Wer verdient wie viel? Wer zahlt […]

Story lesen
Finanzen im Alltag

Haushaltsbuch führen 2.0: Mit digitalen Tools zu mehr Überblick bei den Finanzen

Ist das Monatsende für Ihre Finanzen ständig noch zu weit entfernt? Wenn Sie statt ein leeres Konto lieber ein finanzielles Polster aufbauen wollen, kommen Sie um den Check Ihrer Finanzen nicht herum. Ein Haushaltsbuch führen ist dafür eine gute Lösung. Das geht auch digital!

Story lesen
Finanzen im Alltag

Gehaltskonto vs. Girokonto: Was ist was – und brauche ich das? 

Was ist das überhaupt, ein Gehaltskonto? Die Begriffe Gehaltskonto und Girokonto werden oft synonym verwendet – doch es gibt Unterschiede. […]

Story lesen
Finanzen fürs Eigenheim

Abzocke beim Immobilienkauf: Neue Betrugsmaschen und wie Sie sich schützen

Online kursieren immer mehr Fake-Inserate beim Immobilienkauf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erkennen.

Story lesen
Finanzen im Alltag

Täuschend echt? Verdächtige Schnäppchen beim Online-Shopping erkennen

Wie Sie sich gegen die Abzocke im Internet wehren und dubiose Internetseiten erkennen, lesen Sie hier. 

Story lesen
Finanzen fürs Eigenheim

Von Budgetplanung bis Kaufvertrag: So meistern Sie den Hauskauf

Träumen Sie schon lange davon, in Ihren eigenen vier Wänden zu leben? Gleichzeitig fühlen Sie sich vielleicht überwältigt von den […]

Story lesen
Finanzen fürs Eigenheim

Schritt für Schritt: Leitfaden und Tipps zum Wohnungskauf

Von der Planung bis zum Notartermin. Unser Leitfaden unterstützt Sie mit hilfreichen Tipps beim Wohnungskauf.